zwei DÖRFER ein SPIEL
Der Pott in Oberalpfen, die Schande in Unteralpfen! Es warten zwei Jahre Spott und Hohn auf Unteralpfen! Doch der Countdown für die nächste Runde läuft....Tick....Tack.....
Sei live dabei, wenn die Alpfener Erstbesetzungen wieder ihre Muskeln spielen lassen.
Zwei Dörfer und ein Ziel: Die Krone, den Pott und die Ehre ins eigene Dorf zu holen!
Der Ursprung
Die Geschichtsbücher sind sich uneins, wo und wann die Rivalität zwischen Ober- und Unteralpfen ihren Anfang nahm. Sicherlich hatte die berühmt-berüchtigte Sage, über die nach Oberalpfen abgewandte Kirchturmuhr in Unteralpfen großen Anteil daran - historische Belege der mutwilligen Planung seitens Unteralpfens fehlen jedoch bis zum heutigen Tage.
Grundsätzlich herrscht zwischen benachbarten Städten und Ortschafen immer eine gewisse Spannung. Aus diesen Spannungen sind bereits viele brisante Duelle und Derbys –meist auf sportlicher Ebene - entstanden. Vor allem im Fussball gibt es prominente Beispiele dafür.
Im deutschsprachigen Raum hat sich das „Revierderby“ zwischen Borussia Dortmund und dem FC Schalke 04 als wohl bekanntester Derby-Vertreter etabliert.
Auf Grund des fehlenden Fussballvereins auf Seiten Oberalpfens, blieben bisher nur Vergleiche wie: „Wer hat die größeren Kartoffeln“ und „Wie viel Gerstensaft passen in 1,80m Mann“.
Die Idee
Die Zeit war nun also reif für ein neues Kapitel. Es musste ein neuer Rahmen und eine neue Disziplin gefunden werden.
Wie so oft entsprang der erste Gedanke aus einer nächtlichen Trinkeskapade - diese fand (wie so oft) im Vereinsheim des SV Unteralpfen statt.
Da die Rivalität in der jüngeren Vergangenheit bereits an Zündstoff verloren hatte, fanden und finden sich auch Oberalpfener in den Reihen des SVU. Ebendiese mutigen (vielleicht etwas naiven und unbedachten) jungen Herren waren es, die die Idee über einen Wettstreit auf dem grünen Rasen ins Spiel brachten. Während die kickenden Unteralpfener hauptsächlich im örtlichen Verein gemeldet sind, finden sich die Ballakrobaten aus dem Nachbardorf in vielen verschiedenen Vereinen der Region. Auf beiden Seiten ließen sich also ausreichend gewillte und entschlossene Männer für das Duell finden.
Somit war „DER WAHRE EL CLASICO“ geboren!
In langen und teilweise feucht-fröhlichen Sitzungen wurden sehr schnell konkrete Pläne über die anstehende Veranstaltung geschmiedet.
In akribischer Sorgfalt erarbeiteten Helfer aus Oberalpfen und Unteralpfen gemeinsam viele Details und bald war allen klar, dass das Spiel Oberalpfen gegen Unteralpfen weit mehr darstellt, als nur einen sportlichen Wettstreit – es ist eine Philosophie, um nicht gar zu sagen eine Lebenseinstellung!
Die Regeln
2 x 45 Minuten – 11 gegen 11 mit den bekannten Regeln der FIFA.
Als spielberechtigt gelten alle Aktiv- und Freizeitkicker, die entweder im jeweiligen Ort geboren bzw. aufgewachsen, oder aktuell in der Ortschaft wohnhaft sind.
Sollte sich nun der ein oder andere angesprochen fühlen, könnt Ihr euch gerne bei der jeweiligen Mannschaft melden…Bedingung sind mindestens zwei gesunde Beine und den unbändigen Siegeswillen. ;-)
Das Spiel
23.06.2012 - Sportplatz Unteralpfen - 22 °C sonnig
Ein Bilderbuch-Tag im Juni. Die Europameisterschaft in Polen und der Ukraine ging in die heiße Phase. Bereits am Morgen lagen die ersten Vorboten des abendlichen Events in der Luft. Zwei Ortschafen waren gespannt auf das, was da kommen möchte.
Zwar erfolgte der Anpfiff erst gegen 18:30Uhr, jedoch konnte man schon in den Stunden davor miterleben, wie sehr die Bewohner Ober- und Unteralpfens mitfieberten. Eifrig wurden Plakate gebastelt, Tänze einstudiert, Fan-Gesänge gedichtet und sich in den jeweiligen Mannschaftsfarben geschmückt.
Beide Teams trafen im eigenen Mannschaftsbus ein. (Mit freundlicher Unterstützung der Firma Rüd-Reisen und Bächle-Reisen) Unter der Begleitung des Musikvereins Unteralpfen, mit Einlaufkind an der Hand und professionellem Schiedsrichtergespann wurde das heilige Grün betreten. Die Atmosphäre war grandios!
Anpfiff!
Das kongeniale Kommentatoren-Team sorgte für sensationelle Stimmung beim Publikum und peitschte die Spieler zu Höchstleistungen.
Nach dem sich die ersten 30 Minuten sehr ausgeglichen gestalteten, begann im Anschluss die Partie in Richtung des Teams aus Unteralpfen zu kippen.
Halbzeitstand 2:0 für Unteralpfen.
Nach dem Seitenwechsel wurden die konditionellen Defizite der Oberalpfener gnadenlos aufgedeckt und der FC O mit 6:0 abgefertigt.
Diese doch sehr herbe Niederlage, tat der guten Stimmung kaum Abbruch.
Nachdem der Siegerpokal und der „Stein der Schande“ an die jeweilige Mannschaft übergeben wurde, begann die Party im Tipi-Zelt. Bis früh am Morgen feierten Fans und Mannschaft aus Unter- und Oberalpfen gemeinsam.
Es war eine denkwürdige Nacht!
Zuschauer: ca. 800
Bierverbrauch: ca. 1.100l
Gewinn: 3.000 € - gespendet an die beiden Ortschaften sowie den SV Unteralpfen und die Euro-Fighter.
Die Neuauflage
28.06.2014 - Sportplatz Unteralpfen - 16 °C bewölkt, anfangs leichter und später starker Regen
Unsere Nationalspieler waren gerade auf der Mission Weltmeister in Brasilien zu werden und hatten gerade die Gruppenphase als Tabellen-Erster überstanden.
Die Stimmung passte, jeder trug schwarz-rot-gold. In den zwei Dörfern im Leiterbachtal zu Alpfen war das an diesem Wochenende etwas anders, hier trennten sich die Lager, die einen trugen grün-weiß die anderen grün-rot.
Die Oberalpfener wollten nicht schon wieder mit so einer Klatsche wie 2014 nach Hause geschickt werden und die Unteralpfener hatten zwar Respekt vor dem Gegner, waren sich insgeheim ihrer Sache aber sicher.
Die Fans aus beiden Dörfer waren auf jeden Fall bereit. Plakate, Tänze der Cheerleader, Parolen der Hooligans – alles war perfekt vorbereitet!
Die Witterung passte an diesem Samstag leider nicht zur ausgelassenen Fußball-Stimmung, dies sollte dem Spiel in Punkto Spannung und Siegeswillen aber nicht schaden.
Der Spannende Moment war gekommen, beide Teams trafen wie vor zwei Jahren im eigenen Mannschaftsbus ein (ein Dank an die Busunternehmen Firma Rüd-Reisen und Bächle-Reisen). Unter der Begleitung des Musikvereins Unteralpfen, mit Einlaufkindern an der Hand und professionellem Schiedsrichtergespann wurde das heilige Grün betreten. Die Atmosphäre war grandios!
Um 18:30 Uhr war es dann soweit, Anpfiff!
Das Kommentatoren-Team, neutral besetzt mit je einem Vertreter aus den zwei Ortschaften schafften es trotz dem "Sauwetter" Stimmung in die Bude zu bekommen und die Spieler zu Höchstleistungen zu animieren.
Beim Spiel ging es gleich zur Sache bereits nach 10 min ging der Underdog Oberalpfen mit 1:0 durch Stefan Kalt in Führung. Im Verlauf der ersten Halbzeit schienen beide Teams auf Augenhöhe.
Die offensiven Bemühungen der Unteralpfener wurden Mitte der ersten Hälfte mit dem 1:1 durch Christian Schnurr belohnt. Noch vor der Pause ging erneut Oberalpfen durch ein Eigentor der Unteralpfener mit 2:1 in Führung. Werner Hansch hätte das wohl so kommentiert: "Da hat die Abwehr aber gewaltig mitgeholfen!"
Halbzeitstand - Oberalpfen 2 : 1 Unteralpfen
Nachdem Seitenwechsel schien es bei den Unteralpfener nicht mehr zusammenzulaufen. Der Faden ging immer mehr verloren, auch weil die herausgearbeiteten Chancen nicht verwertet werden konnten. Die Oberalpfener hingegen nutzen die Lücken in der Unteralpfner Abwehr und erhöhten durch Lukas Löschner und Manuel Bächle auf 4:1. Die Freude merkte man allen grün-weißen Akteuren an.
Endstand - Oberalpfen 4 : 1 Unteralpfen
Für das zuvor favorisierte Team aus Unteralpfen war dies eine unerwartet herbe Niederlage, welche allerdings mit Fassung getragen wurde.
Nach der Siegerehrung und der Übergabe des „Stein der Schande“ an Unteralpfen, begann die mittlerweile legendären After-Clasico-Tipi-Party. Bis früh am Morgen feierten die Fans und die Mannschaft aus Unter- und Oberalpfen gemeinsam.
Erneut eine denkwürdige Nacht, die nach Wiederholung ruft!
Zuschauer: ca. 1000
Bierverbrauch: nicht mehr zählbar
Gewinn: gespendet an die beiden Ortschaften.
Die Neuauflage der Neuauflage
Nach einem Sieg für Unteralpfen und einem Sieg für Oberalpfen war klar, dass man dies nicht so stehen lassen konnte. Es müssen klare Verhältnisse geschafft werden!
Am 21.07.2018 um 17:00 ist es wieder soweit! Fans und Mannschaften sind bereit!
SEI AUCH DU DABEI und entscheide dich für eine Seite! Aber sei gewarnt: Es kann nur einen Sieger geben! Und während der Verlierer mit der elenden und erdrückenden Last des „Stein der Schande“ klar kommen muss, darf sich der Sieger im Bad der tosenden Menge mit dem Siegerpokal seines Lebens erfreuen!
Sportliche Grüße
Die Veranstalter
Offizieller Countdown